Ratgeber
Ratgeber

Bevölkerungs-Alarmierungs-System (BAS)
Bevölkerungs-Informations-System (BIS)

Um eine rasche Warnung, Alarmierung und Information der Bevölkerung zu gewährleisten, bedienen wir uns in Südtirol einerseits des dichten Netzes an Feuerwehrsirenen (BAS), und andererseits des Bevölkerungs-Informations-Systems über Rundfunk und Fernsehen (BIS), das bei der Verkehrsmeldezentrale installiert ist.
Das in ganz Südtirol einheitliche akustische Warn- und Alarmsystem unterscheidet zwischen drei verschiedenen Signalen: Sirenenprobe, Zivilschutzalarm und Feuerwehralarm.

Da durch das Zivilschutzalarmsignal nicht auf die Art der Gefahr und die richtigen Verhaltensmaßnahmen hingewiesen werden kann, müssen nähere Informationen über Rundfunk oder Fernsehen eingeholt werden.

Nach einer Alarmierung ergehen deshalb über Rundfunk und Fernsehen wichtige Informationen, die sowohl einen genauen Bericht über die Situation als auch Empfehlungen und Anweisungen für das richtige Verhalten beinhalten.

Sirenensignale:

Quelle: Autonome Prov. Bozen - Amt für Brand- und Zivilschutz (Link)


FF Oberau/Haslach, Parkstrasse 28, 39100 Bozen | MwSt.Nr. 80019800210 | info@ffoberau.it
Italiano Sito in lingua italiana
Unsere Tipps

Weiterführende Links

Sponsoren
Raiffeisen Bozen
Digiprint