Kalenderaktion 2022
|
|
Gemeinschaftsübung Industriebrand in Bozen
Am Samstag, den 10. September 2022 um 14.00 wurde über die Notrufnummer 112 ein Brand im ersten Obergeschoss im Lager der Firma ASPIAG (Despar) gemeldet. Nach Brandausbruch wurde der interne Evakuierungsplan aktiviert und der Feueralarm wurde ausgelöst. Sofort rückte der Löschzug der Berufsfeuerwehr Bozen aus. Das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Oberau-Haslach gedeckt, welches sich als Verstärkung Wache bei der Berufsfeuerwehr Bozen befand. Gleichzeitig wurden über Personenrufempfänger weitere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Oberau-Haslach zum Einsatzort geordert.
Nach einer kurzen Lageerkundung der ersteintreffenden Mannschaften wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren von Gries, Bozen, St. Jakob/Grutzen und Leifers nachalarmiert.
Durch den Brand mussten sechs Mitarbeiter der Firma gerettet werden, vier davon waren Schwerverletzt und für zwei kam jede Hilfe zu spät.
Diese wurden von den Besatzungen von vier Rettungstransportfahrzeugen vom Weißen und Roten Kreuz erstversorgt.
Schwerpunkt der Übung war die Zusammenarbeit und die Koordinierung zwischen den Feuerwehren, das Vorgehen unter schweren Atemschutz und die erhebliche benötigte Wassermenge.
Im inneren Brandobjekts arbeiteten zweitweise gleichzeitig bis zu acht Atemschutztrupps, welche von der Atemschutzsammelstelle koordiniert wurden.
Im Einsatz befanden sich des weiteren zwei Drehleitern, fünf Tanklöschfahrzeuge, ein Abrollbehälter Atemschutz, mehrere Gerätewagen der jeweiligen Feuerwehren und der Betreuungszug des Zivilschutzes.
Insegsamt beteiligten sich 18 Fahrzeuge der Feuerwehren, 4 Rettungsfahrzeuge, 1 Streifenwagen der Stadtpolizei Bozen und 100 Einsatzkräfte.
Die Simulanten wurden von der Schminkgruppe für unfallrealistische Darstellung der Freiwilligen Feuerwehr Oberau-Haslach geschminkt.
Bedanken möchten wir uns bei der Firma ASPIAG, insbesondre bei Herrn Robert Hillebrand, für das zur Verfügung stehende Firmengelände. |
|
|