Einsatz: Brandeinsatz
Brand im ehemaligen Hotel Schönblick am Virgl
Am heutigen Mittwoch um 16:20 Uhr wurde die Feuerwehr Oberau gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Bozen zu einem Brand am Virgl gerufen. Die Rauchschwaden waren weit sichtbar.
Am Einsatzort wurden zwei verschiedene Brandherde entdeckt. Die Berufsfeuerwehr bekämpfte den Brandherd im Inneren des verlassenen “Hotels Schönblick-Belvedere“. Die Feuerwehr Oberau/Haslach bekämpfte einen weiteren Brandherd im Freien, welcher durch den Funkenflug auf abgelagerten Sperrmüll und den angrenzenden Wald übergegriffen hatte. Aufgrund der Wasserknappheit musste ein weiteres Tanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr nachalarmiert werden. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren wurden die Brände nach einer Stunde abgelöscht. Ein Waldbrand konnte durch einen gezielten Löschangriff trotz des starken Wind verhindert werden.
Die Feuerwehr Oberau/Haslach war mit 12 Feuerwehrmänner und drei Fahrzeugen vor Ort im Einsatz. |
|
Einsatz: Unwetter/Katastropheneinsatz
Nächtliche Einsätze
Aufgrund der anhaltenden Regen- und Schneefälle wurde die Feuerwehr Oberau um 00:06 Uhr alarmiert. In einem Wohngebäude im Stadtteil Rentsch war bereits die Freiwillige Feuerwehr Gries im Einsatz. Diese forderten unsere Unterstützung an. Durch die starken Regenfälle in der Nacht drohte eine Parkgarage und Keller überflutet zu werden. Im Einsatz standen die Berufsfeuerwehr Bozen, die Freiwilligen Feuerwehren von Gries, Bozen Stadt, Oberau und Leifers. Zusätzlich wurden weitere zwei Einsätze abgearbeitet. Der Kuepachweg, welcher von der Kreuzung Köstenweg Richtung Haselburg führt ist durch eine Mure verlegt und kann NUR zu Fuß passiert werden.
Insgesamt waren 13 Wehrmänner von 00:06 bis 04:15 Uhr mit drei Fahrzeugen im Einsatz.
Wegen Steinschlag und Vermurungen gesperrt sind: die Kalvarienbergstrasse, Untervirglstrasse, und der obere Kuepachweg. Die Hausnummern 42 42/A/B/C/D/E sind nur zu Fuß erreichbar.
Heute Morgen um 7:49 Uhr wurde die Feuerwehr erneut alarmiert. Zur Zeit werden zwei weitere Einsätze abgearbeitet und stehen mit 10 Wehrmänner im Einsatz. |
|
Einsatz: technische Hilfeleistung
Zwei technische Hilfeleistungen
Heute um 18:31 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu zwei technischen Einsätzen gerufen.
Im Stadtviertel Casanova hatte in einem Kondominium eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach Eintreffen der Mannschaft stellte sich heraus, dass es sich um einen technischen Defekt handelte und die Brandmeldeanlage fälschlicherweise ausgelöst wurde. Bei dem zweiten Einsatz forderte das Rote Kreuz die Feuerwehr für die Tragehilfe im Stadtviertel Oberau an. Ein Patient musste vom zweiten Stock durch das Treppenhaus bis zum Rettungswagen gebracht werden. |
|