Freiwillige Feuerwehr Oberau-Haslach

Aktuelles

Einsatz: Brandeinsatz
Entstehungsbrand
(2021-11-13)
Heute Nachmittag gegen 14:20 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einem Brand im Wald oberhalb der Haselburg gerufen. Zusammen mit dem Waldbrandlöschzug der Berufsfeuerwehr rückte unser Tanklöschfahrzeug und die Waldbrandeinheit auf Nissan Pickup aus. Beim ausrücken wurde oberhalb der Haselburg eine Rauchentwicklung gesichtet. Über den Forstweg und den Wanderweg 10/A begaben sich Wehrmänner auf die Suche der Rauchentwicklung. Die Feuerstelle, welche von Unbekannten entzündet wurde, wurde am Wanderweg lokalisiert. Mit einer mehrere 100 Meter langen Löschleitung wurde das Feuer und die Glutnester definitiv abgelöscht. Nach einandhalb Stunden konnten die Mannschaften wieder einrücken.

Einsatz: technische Hilfeleistung
Unterstützung Berufsfeuerwehr
(2021-07-02)
Aufgrund des Personalmangels der Berufsfeuerwehr übernahm die Freiwillige Feuerwehr Oberau-Haslach im Zeitram vom 28. Juni bis 2. Juli die kleine technische Hilfeleistung, die sogenannte dritte Ausfahrt. Wir traten 4 Schichten zu jeweils 12 Stunden mit drei Mann an. Abgedeckt wurden zwei Nachtturnusse von 19 Uhr bis 7 Uhr und zwei Tagdienste von 7 Uhr bis 19 Uhr. Zu insegsamt 25 Einsätze rückte unsere Feuerwehr aus: Türöfnnungen, blockierte Aufzüge, Überschwemmungen, Tierrettungen, usw.

Einsatz: Unwetter/Katastropheneinsatz
Heftige Gewitterzelle trifft auf Bozen
(2021-06-23)
Eine heftige Gewitterzelle richtete gegen 18:30 Uhr teilweise starke Schäden an. Mit heftigen Windböen fegte das Gewitter über Teilen der Stadt. Im kürzester Zeit waren hunderte Einsätze zu bewältigen. Dächer wurden abgedeckt, Bäume fielen um, Straßen wurden versperrt. Die Bahnhofsallee wurde durch einen Baum versperrt. Drei Mannschaften der Freiwilligen Feuerwehr Oberau/Haslach und Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Kardaun, konnte der Baum zerkleinert und entfernt werden. Somit war die Straße gegen 21:30 Uhr für den Verkehr wieder frei gegeben. Lose Dachziegel und Dachteile mussten weiters an anderen Einsatzstellen in Oberau gesichert werden. Die Rentschnerstraße musstebauch von einem Baum und einer eingestürzten Begrenzungsmauer befreit werden, welcher die wichtige Zufahrtsstraße zur Stadt unpassierbar machten. Gegen 23.00 Uhr konnte die Straße befreit werden. Insgesamt konnten 7 Einsätze mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren von St. Jakob/ Grutzen und Kardaun abgearbeitet werden. Im primären Einsatz standen die anderen Stadtwehren der Stadt Bozen, Berufsfeuerwehr Bozen, Freiwillige Feuerwehr Gries und Freiwillige Feuerwehr Bozen/Stadt. Insgesamt war die Freiwillige Feuerwehr Oberau mit 5 Mannschaften, 5 Fahrzeugen und 20 Wehrmänner bis 24.00 Uhr im Einsatz.

FF Oberau/Haslach, Parkstrasse 28, 39100 Bozen | MwSt.Nr. 80019800210 | info@ffoberau.it
Italiano Sito in lingua italiana
Übungen und Einsätze

Verstärkung Wache und Bereitschaft
2023-02-06

Jugendfeuerwehr
Zu Besuch bei der Bozner Stadtpolizei.
2019-04-06 00:00:00

Sponsoren
Raiffeisen Bozen
Digiprint